Metaller weisen den Beamten bei Löhnen den Weg
Kommentar: Österreich braucht einen großen Wurf, an dem auch aktive Beamten und jene im Ruhegenuss mithelfen müssen - mittels Einbußen.
Die Regierung, geplagt mit einem hohen Defizit und hohen Schulden, wollen den für 2026 von der Vorgängerregierung vereinbarten Beamten-Abschluss aufschnüren. Er sähe eine Erhöhung von etwa 3,3 Prozent vor. Der Metallerabschluss von 1,41 Prozent liegt nun mehr als die Hälfte niedriger und weist der Gewerkschaft Öffentlicher Dienst den Weg. Es zeigt aber auch den tiefen Unterschied zwischen Gewerkschaften des ungeschützten Sektors und jenen des geschützten Sektors.